N49.
966747°
E9.
395985°
Bauernhausmuseum
Rothenbuch
Brandwarnanlage
Umsetzung durch
Gemeinde Rothenbuch | Projektleitung: Florian Breitenbach
Das Bauernhausmuseum befindet sich in einem Gebäude aus dem Jahr 1780. Es handelt sich um ein typisches Spessartbauernhaus, welches die armseligen Verhältnisse der damaligen Lebensgewohnheiten aufzeigt. Im Untergeschoss waren die Ställe untergebracht, welche die im darüber liegenden Erdgeschoss befindliche Küche und Stube durch die Körperwärme der Tiere mit aufwärmte. 1995 erwarb die Gemeinde das Haus. Noch im selben Jahr begannen die Renovierungsarbeiten, unterstützt von der Interessengemeinschaft „Altes Bauernhaus“. Durch die Hilfe zahlreicher Freiwilliger, die Unterstützung durch Spenden, Leihgaben und durch Ankäufe von Mobiliar und Inventar ist den Besucherinnen und Besuchern heute ein vollständiger und originalgetreuer Einblick in ein typisches Spessartbauernhaus möglich.
Da das Bauernhaus überwiegend aus Holz und Lehm konstruiert ist, besteht ein erhöhtes Brandrisiko gegenüber herkömmlichen Gebäuden. Im Zuge des Soforthilfeprogramms wurde eine Brandwarnanlage installiert.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Bayern
Fördersumme
3.087,56 €
Förderjahr
2021