N51.
377066°
E11.
591361°
Bauernmuseum Querfurt – Alte Burgschäferei
Querfurt
Brandschutzkonzept für das Bestandsgebäude - Laubenganghaus Burg Querfurt/Bauernmuseum
Umsetzung durch
Träger: Landkreis Saalekreis | Projektleitung: Christian Linke
Innerhalb der ältesten romanischen Burganlage Querfurt befindet sich das Bauernmuseum, auch „Alte Burgschäferei“ genannt. Im Jahr 1498 wurde es erstmals schriftlich erwähnt. Das historische Gelände ist heute ein geschlossener Gebäudekomplex, der seit den 1980er Jahren eine Sammlung von regionalem landwirtschaftlichem Kulturgut beherbergt. Die Gesamtfläche beträgt 10.000 Quadratmeter. Gezeigt werden verschiedene Dauerausstellungen, unter anderem eine Schäferausstellung, die Geschichte des Wäschewaschens, das Bauernhaus und der Bauerngarten, ein regionaler Drogerieladen und die Schmiede. Auf der Freifläche von ca. 4.000 Quadratmetern befindet sich eine Obstwiese und Flächen für landwirtschaftliche Nutztiere wie Esel, Pony, Schafe und Ziegen. An Projekttagen können Kinder in Bauernkleidung das Wohnhaus beischtigen, in der historischen Küche Essen kochen, über offenem Feuer Knüppelkuchen backen, auf dem Esel reiten, Traktor fahren, eine Kuh melken und vieles mehr. Veranstaltungen des Museums wie das Treckertreffen und Märkte, bei denen das Schmieden, Töpfern, Seile drehen, Drechseln, Weben oder Körbe flechten vorgeführt wird, locken zahlreiche Gäste an.
Nach einer Begehung durch das Brandschutzamt wurde ein Brandschutzkonzept erforderlich. Im Rahmen des Förderprogramms wurde dieses umgesetzt und ein zweiter Fluchtweg geschaffen.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Fördersumme
25.875,02 €
Förderjahr
2021