Zum Inhalt springen

N51.
354373°
E13.
499460°

Bauernmuseum Zabeltitz

Großenhain

Es werde Licht! Denkmalgerechte Restaurierung der Kleinen Stube, neue Lichttechnik und Bestuhlung im Bauernmuseum Zabeltitz

Umsetzung durch

Stadtverwaltung Großenhain | Projektleitung: Dr. Jens Schulze-Forster

Das Bauernmuseum Zabeltitz befindet sich in einem 1811 errichteten Dreiseitenhof. Im Jahr 1981 noch als „agrarhistorische Abteilung“ des Kreismuseums gegründet, erfolgte nach einer denkmalgerechten Sanierung die Umgestaltung zum Freilichtmuseum. In 2010 übernahm die Stadt Großenhain die Trägerschaft. Seitdem haben sich Angebote und Besucherzahlen stetig weiterentwickelt und es entstanden ein neuer Besucherempfang, Infotafeln und ein Audioguide. Neben der Geschichte der regionalen Landwirtschaft widmet sich das Museum seit 2019 auch der Erforschung der Hofgeschichte, um das Leben der Bewohnerinnen und Bewohner authentisch zu erzählen.

Im Zuge des Soforthilfeprogramms wurde die bisher nicht zugängliche „Kleine Stube“ im Wohnstallhaus denkmalgerecht restauriert und ist nun wieder begehbar. Fördermittel flossen zudem in die Montage einer Lichtleiste mit LED-Strahlern im Seitengebäude, die für wechselnde Nutzungen variabel eingestellt werden kann. Darüber hinaus wurden die Lampen und die Elektrik in Stall und Scheune erneuert und mit Bewegungsmeldern gekoppelt. Für Veranstaltungen und museumspädagogische Programme wurden zudem hochwertige Holzstühle angeschafft.

Virtueller Rundgang durchs Museum

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum

Bundesland

Sachsen

Fördersumme

24.970,99 €

Förderjahr

2021