Zum Inhalt springen

N52.
217768°
E13.
054876°

Beelitzer Bockwindmühle

Beelitz

Digitalisierung der Mühlenausstellung zur Verbesserung des Angebots für Besucher mit Einschränkungen

Umsetzung durch

Verein "Beelitzer Bockwindmühle e.V." | Projektleitung: Thomas Rabe

Die Beelitzer Bockwindmühle ist die einzige erhaltene Mühle im Umkreis der Stadt Beelitz. Dank des 2003 gegründeten Vereins konnte die Mühlenruine vor dem Verfall gerettet werden und im Zeitraum 2005 bis 2007 mit Hilfe von Fördermitteln in ihrer historischen Form denkmalgerecht wieder erstellt werden. Als technisches Denkmal ist die Mühle noch voll funktionsfähig. Durch die finanzielle Unterstützung der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse konnten 2020 Reparaturarbeiten am Mahlwerk und abnutzungsbedingte Instandsetzungen durchgeführt werden. Seitdem kann die Bockwindmühle entweder mit reinem Windantrieb oder als Motormühle betrieben werden. Mit Hilfe des derzeitig noch laufenden LEADER-Programms der EU konnte ein auf dem Mühlenhof vorhandenes Scheunengebäude zu einer musealen Anlage umgebaut werden. Seitdem werden erfolgreich Feste und Veranstaltungen an und in der Mühle durchgeführt.

Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wurde eine Videodokumentation gefördert, um die Ausstellung auch digital und damit überregional bekannt zu machen.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum

Bundesland

Brandenburg

Fördersumme

7.250,00 €

Förderjahr

2021