Zum Inhalt springen

N49.
850025°
E8.
353681°

Deutsches Weinbaumuseum

Oppenheim am Rhein

Digitaler Atlas der Weinkultur in Rheinland-Pfalz

Umsetzung durch

Verein der Freunde und Förderer des Deutschen Weinbaumuseum e.V. | Projektleitung: Simeon Guthier

Das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim bietet einen Überblick über die zweitausendjährige Tradition des Weinbaus und der Weinkultur in Deutschland. Es wurde 1980 eröffnet und entwickelte sich seitdem zu einer weinbauhistorischen und weinkulturellen Institution von internationaler Bedeutung. Das Museum ist in einem historischen Barockgebäude untergebracht und verfügt auf einem insgesamt 5.000 Quadratmeter umfassenden Gelände auch über ein Freigelände mit großen Exponaten.

Im Zuge des Soforthilfeprogramms wurde ein digitaler, interaktiver Atlas zur Weinkultur in Rheinland-Pfalz erstellt, der die vielfältige Geschichte und Kultur des Weinbaus in Rheinland-Pfalz der Öffentlichkeit zugänglich macht. Im musealen Einsatz vor Ort werden die didaktisch angepassten Inhalte zu einem medialen Blickfang und interaktiven Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher. Der Atlas wird dort als großformatige, interaktive Projektionsfläche präsentiert. Das Projekt wurde in Kooperation zwischen dem Weinbaumuseum und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. realisiert.

Atlas der Weinkultur in Rheinland-Pfalz

Deutsches Weinbaumuseum, © Dosscom.de/Hendrik Doss“
Deutsches Weinbaumuseum, © Dosscom.de/Hendrik Doss“
Deutsches Weinbaumuseum, © Dosscom.de/Hendrik Doss“
Deutsches Weinbaumuseum, © Dosscom.de/Hendrik Doss
Deutsches Weinbaumuseum, © Dosscom.de/Hendrik Doss“
Deutsches Weinbaumuseum, © Dosscom.de/Hendrik Doss“

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum

Bundesland

Rheinland-Pfalz

Fördersumme

45.948,00 €

Förderjahr

2021