Zum Inhalt springen

N50.
919386°
E14.
813091°

Dorfmuseum

Eckartsberg

Errichtung einer weiteren Ausstellungsplattform

Umsetzung durch

Heimatverein Eckartsberg e.V. | Projektleitung: Gottfried Eifler

Das Dorfmuseum gründet auf der Arbeit des Heimatvereins Eckartsberg. Hierfür wurde das “Riedelsche Gut” seit 2006 behutsam saniert. Der großzügige, gegendtypische Vierseithof besteht aus einem Wohn-Stallhaus, großer Hofscheune, Pferde- und Schweinestall mit Wagenremise und Ausgedingehaus. Auf dem Gelände befinden sich zudem ein kleiner Teich und eine massive Feldscheune. Bemerkenswert ist das Zusammenwirken von exponierter Lage, unzersiedelter Umgebung und erhaltenem Bauzustand aus dem Jahr 1821. In den Ausstellungsräumen präsentiert der Verein landwirtschaftliches und hauswirtschaftliches Gerät eines Bauernhofes bis in die Zeit vor der LPG-Gründung. Jährliche Wechselausstellungen widmen sich landwirtschaftlichen und dörflichen Themen und stellen Verknüpfungen zu Natur und Kunst mit historischen und aktuellen Bezügen her. Außerdem bietet der Verein Exkursionen zu Fauna und Flora an und betreibt ein Lesecafé mit ansässigen Schreibzirkeln und Mundartdichtern. Für das Dorf und seine Umgebung stellt das Museum ein bedeutsames soziales Begegnungs- und Bildungszentrum dar.

Fördermittel flossen in die Ertüchtigung einer Ausstellungsfläche in der großen Hofscheune. Dort wird nun die sogenannte Hackfruchttechnik präsentiert. Die Maßnahmen umfassten den Austausch schadhafter Balken, die Installation der Beleuchtung und die Anschaffung von Feuerlöschern.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Heimat-/Regionalmuseum

Bundesland

Sachsen

Fördersumme

4.741,00 €

Förderjahr

2021