N51.
723354°
E13.
383071°
Drandorfhof
Schlieben
Modernisierung des Ausstellungsensembles mit „Weinbaumuseum“, „Bauernstube“ und „Speicher“
Umsetzung durch
Stadt Schlieben vertreten durch das Amt Schlieben
Seit dem Jahr 2019 trägt die Stadt Schlieben den Namenszusatz „Historische Wein- und Kellerstadt“. Hier befindet sich eines der nördlichsten Weinbaugebiete Deutschlands mit einer zusammengeschlossenen einmaligen Kelleranlage bestehend aus insgesamt 34 Weinkellern. Bereits 1992 wurde mit der Wiederaufrebung einer ehemaligen Rebfläche am „Langen Berg“ begonnen. Es werden die Sorten “Bacchus” und “Müller-Thurgau” auf ca. 2 ha Fläche angebaut. Das Ausstellungsensemble mit „Weinbaumuseum“, „Bauernstube“ und „Speicher“ befindet sich auf dem historischen Gelände des Drandorfhofes als ehemaliges Rittergut. Der Verein zum Erhalt des historischen Weinanbaus in Schlieben e.V. (kurz Weinbauverein) engagiert sich ehrenamtlich, um die Informationen über den Weinanbau zu erhalten und zu vermitteln.
Im Rahmen des Soforthilfeprogramms werden neue Vitrinen, Elektroinstallationen und Vermittlungsmaterial als Modernisierungsmaßnahmen gefördert.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Museum
Bundesland
Brandenburg
Fördersumme
4.882,62 €
Förderjahr
2021