Zum Inhalt springen

N49.
299882°
E8.
209832°

Duttweiler erleben – Stationenweg der landwirtschaftlichen Geschichte bis heute

Neustadt

Wandel des Weinbaus im lebendigen Dorf

Umsetzung durch

Duttweiler Cuvée e.V. | Projektleitung: Kay Lützel

Duttweiler liegt in ein Meer von Reben gebettet im klimatisch begünstigten Gürtel zwischen Rheinebene und Pfälzerwald und besitzt eine mehr als tausendjährige Weinbautradition. Wertvolle Löss- und Lehmböden lassen vielfältige Rebsorten gedeihen. Mit rund 1.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Duttweiler zwar der kleinste Stadtteil der Stadt Neustadt, aber mit 15 Haupterwerbswinzern und hervorragenden, oft hoch prämierten, Weinen die größte Weinbaugemeinde der Stadt. Neben dem Aufbau eines Museums zu Landwirtschaft und Weinbau ist auch die Errichtung eines digital unterstützten Stationenwanderwegs geplant. Beginnend am Museum wird der Rundweg den Wandel vom historischen Winzer zum heutigen Weinbau, von alten Maschinen zu neuen Techniken in Bäckerei, Küferei und Milchwirtschaft dokumentieren. Durch die Einbindung der Weingüter und ihrer spezifischen Geschichte in den Wanderweg sollen die großen Änderungen in Weinbau und Weinwirtschaft deutlich werden.

Gefördert wurden die Grafik und die Produktion der Beschilderungen am Stationenwanderweg sowie die Erstellung einer multimedialen virtuellen Führung, die über QR-Codes an den Stationen abgerufen werden kann.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum

Bundesland

Rheinland-Pfalz

Fördersumme

22.500,00 €

Förderjahr

2021