N52.
281754°
E8.
912207°
Eilhauser Königsmühle mit Müllermuseum
Lübbecke
Dorfmuseum im Müllerhaus der Anlage "Königsmühle Eilhausen"
Umsetzung durch
Stadt Lübbecke | Projektleitung: Siegfried Meyer
Die um 1724 errichtete “Steinerne Windtmühle” mit Segelflügeln und Windrose ist älteste dieser Art im Kreisgebiet. Schrot- und Mehlgang mit Beutelkiste sind noch funktionsfähig und auch der Windantrieb über Mühleisen vom Schrotgang für die Dreschmaschine ist im Wesentlichen erhalten. Das Mühlengehöft wurde im 19. Jahrhundert errichtet, ist in teilweise ursprünglichem Zustand erhalten und öffentlich zugänglich. Im Müllerhaus, das vollständig erhalten geblieben und restauriert worden ist, wird bäuerlicher Alltag vom 19. Jahrhundert bis ins die 1950er Jahre sichtbar.
Die Förderung floss in das Dorfmuseum im Müllerhaus der Königsmühle Eilhausen. Das Obergeschoss wurde ausgebaut und als Begegnungs- und Informationsort eingerichtet. Der Fokus lag auf einer kurzweiligen und interessanten Vermittlung, die alle Generationen erreichen soll.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Fördersumme
31.162,00 €
Förderjahr
2021