Zum Inhalt springen

N54.
514235°
E13.
644970°

Fischerei- und Hafenmuseum Sassnitz

Sassnitz

Die Schaffung neuer Magazin- und Sonderausstellungsräume im "Alten Kühlhaus" im Sassnitzer Hafen

Umsetzung durch

Heimatstiftung Sassnitzer Fischerei- und Hafenmuseum Projektleitung: Markus Röhrbein

Das Fischerei- und Hafenmuseum Sassnitz bewahrt und vermittelt auf 300 Quadratmetern das Erbe der Fischerei sowie der Bäder- und Fährschifffahrt, die entscheidend die Entwicklung des Fischerdorfes Sassnitz zur Stadt geprägt haben. Es widmet sich unter anderem dem Hafenbau in Sassnitz und Mukran, präsentiert maritime Sammlungen, thematisiert die Fischverarbeitung, das Zollwesen, den Marinestandort Sassnitz, den Seenotrettungsdienst sowie die Küstenseefunkstelle Rügen Radio. Wichtigstes und größtes Exponat ist das Museumsschiff HAVEL, das gegenüber dem Museum seinen Liegeplatz hat. Dieses restaurierte Schiff ist der letzte 26-Meter-Kutter, der originalgetreu erhalten ist. Er gehörte zu einer Serie von 50 Kuttern, die bis 1990 im ehemaligen VEB Fischfang Sassnitz zum Einsatz kamen.

Zur Zeit der Förderung zog das Museum in neue und großzügigere Räumlichkeiten im “Alten Kühlhaus” im Sassnitzer Hafen. Voraussetzung für diesen Umzug war die Einrichtung eines Sammlungsmagazins, das zum einen Platz für die Einlagerung der Museumsbestände bietet, zum anderen auch eine professionelle Sammlungstätigkeit in der Zukunft ermöglicht. Die nötige Ausstattung mit Schwerlastregalen, Stahlschränken, Paletten, einem Hubwagen sowie verschiedenem Verpackungsmaterial wurde im Rahmen der Förderung angeschafft. Das neue Magazin löst nicht nur bisherige Platzprobleme, sondern dient langfristig auch der Erweiterung des Sammlungsbestandes um eine Sammlung zur Küstenfischerei in Mecklenburg-Vorpommern.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Technikmuseum; Kulturhistorisches Museum

Bundesland

Mecklenburg-Vorpommern

Fördersumme

11.938,46 €

Förderjahr

2021