Zum Inhalt springen

N52.
172709°
E12.
366191°

Forst- und Jagdmuseum

Görzke

Herstellung der uneingeschränkten Nutzung des Forst und Jagdmuseum auf dem Handwerkerhof (HWH) in Görzke

Umsetzung durch

Amt Ziesar für die Gemeinde Görzke | Projektleitung: Michael Stingl

Die Anfänge des Forst- und Jagdmuseums gehen auf eine umfangreiche private Sammlung von Forstwerkzeugen und -maschinen zurück, die mit Leidenschaft aufgebaut wurde. Im Jahr 2006 entschied die Gemeinde Görzke, für die Sammlung auf dem historischen Handwerkerhof ein Forstmuseum zu initiieren. Bereits im folgenden Jahr eröffnete das Museum. Dank des Engagements von Forstleuten, Sponsoren und Leihgebern sowie einiger tausend Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit wurde das Museum nach und nach ausgebaut. Mittlerweile verfügt es über 700 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Größere Maschinen und Geräte werden auf den Freiflächen des Handwerkerhofs ausgestellt. Anschaulich wird die schwere Arbeit in der Forst- und Holzwirtschaft vermittelt. Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wissenswertes über die forstwirtschaftliche Nutzung des Waldes und werden angehalten, damalige und heutige Praktiken sowie die Veränderung des Waldes als Lebens- und Wirtschaftsfaktor kritisch zu betrachten.

Das Museum befindet sich auf dem Areal einer ehemaligen Kartoffelstärkefabrik. Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wurden Maßnahmen gefördert, die der Erfüllung der aktuellen Brandschutzbestimmungen und der Barrierefreiheit dienen. Weiterhin wurden Reparaturen im Außenbereich vorgenommen.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum

Bundesland

Brandenburg

Fördersumme

34.875,00 €

Förderjahr

2021