N49.
498425°
E10.
420587°
Fränkisches Freilandmuseum
Bad Windsheim
Behandlung/Konservierung/Bewahrung historischer Architekturobjekte und wertvollen Sachkulturguts vor massivem Schädlingsbefall
Umsetzung durch
Bezirk Mittelfranken | Projektleitung: Dr. Herbert May
Seit 1982 zeigt das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim auf einem 45 Hektar großen Freigelände die Bau-, Wohn-, Arbeits- und bäuerlich-ländliche Alltagskultur in ganz Franken vom Spätmittelalter bis in die 1950er Jahre. Einen besonderen Schwerpunkt der musealen Sammlung bildet der Bereich „Historische Landtechnik“. Gleichzeitig ist das Museum seit Anbeginn auch ein anerkannter landwirtschaftlicher Betrieb mit rund 30 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche.
Die ins Museum versetzte ehemalige Schafscheune aus Weiltingen dient als großes Ausstellungsgebäude und beherbergt eine Dauerausstellung zu den Themen „Landwirtschaftliche Antriebskräfte“ und „Getreideverarbeitung“. Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurden das Gebäude sowie viele der sich darin befindenden Exponate durch eine Schädlings-Begasung behandelt.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Bayern
Fördersumme
50.000,00 €
Förderjahr
2021