N53.
440122°
E9.
903917°
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Rosengarten-Ehestorf
Verbesserung der Depotsituation im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Umsetzung durch
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Mit mehr als 40 historischen Gebäuden und Gärten auf 12 Hektar sowie Nutztierrassen aus früheren Zeiten stellt das Freilichtmuseum am Kiekeberg das dörfliche Alltagsleben in Lüneburger Heide und Winsener Marsch zwischen 1600 und 1970 authentisch dar. Typisch für Norddeutschland waren die reetgedeckten Hallenhäuser, in denen Mensch und Tier noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts unter einem Dach lebten. Zum Museum gehört seit 2012 das Agrarium. Auf 3.000 Quadratmetern und über drei Etagen vermittelt das Museum die Entwicklungen in der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion: früher, heute und in Zukunft. Unter dem Schleppdach, im Außenbereich erzählen auf weiteren 300 Quadratmetern echte Landmaschinen die Entwicklung von der Dampfmaschine bis zu modernen Erntegeräten.
Die in ihren Materialien sehr unterschiedlichen Objekte des Museums lagern nach konservatorischen Standards in verschiedenen Depots. Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurden ein Paletten- und Fachbodenregal angeschafft werden, um die dringend benötigte zusätzliche Depotfläche zu gewinnen. Weiterhin wurden Geräte zur besseren Klimakontrolle in den Depots installiert sowie kleinere Depotkammern saniert werden. Die Aufwertung der Depots trägt erheblich dazu bei, die Sammlungsobjekte dauerhaft erhalten zu können.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Freilichtmuseum
Bundesland
Niedersachsen
Fördersumme
21.803,29 €
Förderjahr
2021