N47.
665954°
E11.
286041°
Freilichtmuseum Glentleiten
Großweil
Ein Waaghaus auf Reisen: Wie kommt ein Haus ins Museum? Filmprojekt zur Translozierung des "Waaghaus Acheleschwaig"
Umsetzung durch
Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern | Projektleitung: Beate Lohner
Im Freilichtmuseum Glentleiten veranschaulichen über sechzig original erhaltene Gebäude mit ihrer Einrichtung und den Spuren ihrer ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner den ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns. Die Häuser wurden an ihrem Originalstandort abgetragen und in einer nach historischem Vorbild gepflegten Kulturlandschaft wieder aufgebaut. Anschaulich und detailreich vermitteln sie das Bauen, Leben und Wirtschaften in vergangenen Zeiten. Das Museum stellt zahlreiche – für die Region typische – Erwerbszweige vor wie die Viehhaltung, Sennerei, Imkerei, Weberei und Schnapsbrennerei. Auf dem weitläufigen Museumsgelände, zu dem historische Obst- und Gemüsesorten, Gärten, Wälder und Weiden gehören, werden auch alte Nutztierrassen gehalten.
Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurde die filmische Begleitung der Translozierung des Gebäudes “Waaghaus Acheleschwaif” finanziert. Das beinhaltet zum einen die Dokumentation aller wesentlichen Arbeitsschritte vom Abbau vor Ort bis zum Wiederaufbau im Freilichtmuseum als auch die Präsentation in einer Filmstation als Einstieg in den Museumsbesuch.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum; Freilichtmuseum
Bundesland
Bayern
Fördersumme
15.150,00 €
Förderjahr
2021