N50.
275834°
E 8.
523394°
Freilichtmuseum Hessenpark GmbH
Neu-Anspach
Landleben erleben
Umsetzung durch
Freilichtmuseum Hessenpark GmbH | Projektleitung: Elke Ungeheuer
Das Freilichtmuseum Hessenpark zeigt das dörfliche und kleinstädtische Alltagsleben vom 17. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre. Präsentiert wird die ganze Vielfalt des Bauens, Wohnens sowie des handwerklichen, landwirtschaftlichen und häuslichen Arbeitens. Zusammen mit Vorführungen zur Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten und der täglichen Versorgung von Tieren erhalten Interessierte einen Einblick in das historische Leben und Arbeiten der ländlichen Bevölkerung. Als Ort für lebendiges Lernen ist der Hessenpark vor allem für Familien mit Kindern und Schulklassen an der Schnittstelle zwischen städtischem und ländlichem Raum ein Ort, an dem das „Leben auf dem Land“ in seiner Vielschichtigkeit erlebt werden kann. Für regionale Akteure aus den Bereichen historische Landwirtschaft, Erhalt der Kulturlandschaft sowie Umwelt- und Naturschutz ist das Museum Plattform und Impulsgeber für Kooperationen und Projekte.
Im Zuge des Förderprogramms entstand in einer der Scheunen eine neue Ausstellungsfläche. Diese wurde mit einem modernen Brandschutz ausgestattet. Weiterhin wurden digitale Hausrundgänge realisiert, die Inneneinrichtungen historischer Gebäude aus einer Zeitspanne von 1740/50 bis 1950 zeigen. Die digitalen Rundgänge ermöglichen Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen Einblicke, die ihnen sonst verwehrt blieben. Zugleich sind sie ein wichtiger Baustein auf dem Weg in die digitale Zukunft von Museen.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Hessen
Fördersumme
40.566,44 €
Förderjahr
2021