N50.
616841°
E8.
605123°
Museum Eiskeller im Gail’schen Park
Biebertal / OT Rodheim
Museum Eiskeller im Gail'schen Park
Umsetzung durch
Freundeskreis Gailscher Park e.V. | Projektleitung: Jochen Kehm
Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde im Auftrag der Gießener Tabak-, Zigarren- und Keramikfabrikanten Gail im Biebertaler Ortsteil Rodheim ein rund 2,8 Hektar großer Landschaftspark angelegt. Neben der Villa Gail befinden sich auf dem Gelände das so genannte Schweizerhaus, ein Uhrenturm, ein Bienen-, ein Spiel- und ein Teichhaus. Der Gail’sche Park, der im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt wurde, steht seit 1999 unter Denkmalschutz. Im Jahr 2000 gründete sich der Freundeskreis Gail’scher Park. Ihm gelang es, dass der Park als bedeutendes Gartendenkmal saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Das Teichhaus hatte neben der Ausschmückung des Parks auch eine Funktion als Eiskeller. Der Keller, der noch im Original erhalten ist, befindet sich hinter der Fassade der Birkenholzveranda unter einem aufgeschütteten und bepflanzten Hügel. Bis in die 1930er Jahre wurden dort im Winter geschnittene Eisblöcke gelagert. Nun drohte der Eiskeller zu verfallen. Im Rahmen des Förderprogramms hat der Förderverein den Keller saniert und eine Ausstellung zur Eisgewinnung und Eislagerung eingerichtet. Anhand von Informationstafeln, historischen Fotos und Exponaten wie Eissäge, Eiszange und Flößerhaken wird nun die Geschichte und Bedeutung der Eisnutzung vom Altertum bis heute aufgezeigt. Die Ausstellung erläutert die enorme wirtschaftliche Bedeutung der Eisgewinnung für die Kühlung verderblicher Waren in den Haushalten zu Zeiten, als es noch keine Kühl- und Gefrierschränke gab. Anekdoten geben Auskunft darüber, welchen enormen Luxus früher Eis im Sommer selbst für begüterte Menschen bedeutete. Informiert wird auch über die Geschichte der Entwicklung des Speiseeises in Europa. Fördermittel flossen in die Statik des Kellers, die Gangbarmachung der Tür, die Elektroinstallation und Beleuchtung sowie die Ausstattung mit Schautafeln.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Parkanlage mit Ausstellungsbereich
Bundesland
Hessen
Fördersumme
10.000,00 €
Förderjahr
2021