N48.
673421°
E11.
342337°
Haus im Moos
Karlshuld
Kulturerbe Donaumoos erhalten – kulturelle Identität stärken Ausstellungsmodernisierung & digitale Sammlungsaufbereitung im Freilichtmuseum Donaumoos
Umsetzung durch
Stiftung Donaumoos / Projektleitung: Friedrich Koch, M.A.
Beginnend mit dem Aufbau des Freilichtmuseums „Haus im Moss“ wurde eine umfangreiche kulturgeschichtliche Sammlung zusammengetragen. Sie beinhaltet Objekte und Gerätschaften zur Donaumoos-Landwirtschaft und zum ländlichen Leben vom 19. bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts. Fehlende Ressourcen ließen jedoch ein geordnetes Sammlungskonzept nicht zu und haben bis heute eine Erschließung der Bestände und deren Nutzung verhindert.
Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wird die kulturgeschichtliche Sammlung digital erfasst und die Präsentation des „Hofstetter-Hofes“ professionalisiert und modernisiert. Im ersten Schritt soll das Equipment zur digitalen Erfassung und fachgerechten Inventarisierung beschafft werden. Im zweiten Schritt werden unter Zuhilfenahme externer Experten eine Erfassung der Bestände durchgeführt. In einem dritten Schritt sollen die 500 wichtigsten Objekte fachgerecht inventarisiert und mit Bildern und Texten in einem digitalen Archiv zugänglich gemacht werden. Abschließend wird im Rahmen des Projekts ein zeitgemäßes und ansprechendes Präsentationskonzept für den „Hofstetter-Hof“ erarbeitet.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Freilichtmuseum
Bundesland
Bayern
Fördersumme
50.000,00 €
Förderjahr
2021