N49.
120373°
E8.
409489°
Heimathaus Zehntscheuer
Linkenheim-Hochstetten
Fotoarbeitsplatz zur Erfassung und Restauration, sowie heimatgeschichtlicher Zuordnung von historischen Fotos
Umsetzung durch
Heimathaus Zehntscheuer e.V. | Projektleitung: Rainer Grund
In langjähriger Zusammenarbeit der Gemeindeverwaltung mit dem Freundeskreis Heimatgeschichte Linkenheim-Hochstetten, aus dem später der Verein Heimathaus Zehntscheuer hervorging, entstand ein „Haus der Gemeinde“: das Heimathaus Zehntscheuer. Die Zehntscheuer wurde 1730 errichtet und 1809 erweitert. In diesem historischen Gebäude finden seit 2012 kleinere Kulturveranstaltungen und heimatgeschichtliche Vorträge statt. Dabei wird die Einwohnerschaft mit verschiedenen Kapiteln ihrer Heimatgeschichte vertraut gemacht.
Dem Verein Heimathaus Zehntscheuer ist es gelungen, zwei Nachlässe großer Fotosammlungen mit historischem, ortsbezogenem Material zu sichern. Darunter befinden sich neben Fotos auch weit über 10.000 Negative, die es aufzuarbeiten gilt. Die Bilder werden anschließend mit Informationen von Zeitzeugen und aus historischen Zeitungen ergänzt und in das digitale Medienarchiv der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten eingespeist. Sie stehen damit der weiteren Heimatforschung zur Verfügung und ermöglichen durch regelmäßige Veröffentlichungen und bebilderte Vortragsreihen eine systematische Aufarbeitung der Ortsgeschichte. Für eine effektive Umsetzung dieses Projekts wrude aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms ein digitaler Fotoarbeitsplatz eingerichtet.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Baden-Württemberg
Fördersumme
2.625,00 €
Förderjahr
2021