Zum Inhalt springen

N54.
127231°
E9.
412532°

Heimatmuseum

Hanerau-Hademarschen

Umbau Remise

Umsetzung durch

Museumsverein Heimatmuseum Hanerau-Hademarschen e.V. | Projektleitung: Fritz Barnstedt

Das Heimatmuseum der Gemeinde Hanerau-Hademarschen befindet sich in einer ehemaligen Schule und ist das ist das zweitgrößte Museum im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Das Museum thematisiert die prähistorische Siedlungskultur in der Region Hanerau-Hademarschen, historisches Handwerk und Werkstätten sowie die Kultur-, Kirchen-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Ortes. Besichtigt werden kann auch die „Storm-Stube“ zum Wirken des Dichters Theodor Storms in seinem Alterssitz in Hanerau-Hademarschen. Dargestellt wird zudem der Bau des Nord-Ostsee-Kanals, die Entwicklung der Landwirtschaft im 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts und der Schulunterricht in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Ursprünglich aus einer Sammlung von Flüchtlingen und Vertriebenen aus den Ostprovinzen entstanden, wurde das Museum im Laufe der Jahre immer wieder erweitert. In der angegliederten Ostdeutschen Heimatstube werden Bilder, Landkarten und Gegenstände aus dem Gepäck der Flüchtlinge aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges ausgestellt. Die Dauerausstellung wird durch wechselnde Sonderausstellungen, ein Archiv und eine Bibliothek ergänzt.

Gefördert wurde der Umbau der Remise, um sie museal zu nutzen. Das Gelände wurde zum Schutz der Geräte umzäunt, die Ausstellungsfläche vergrößert und Texttafeln zur Information angebracht. Die Ausstellung in der Remise wurde somit gesichert und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Heimat-/Regionalmuseum

Bundesland

Schleswig-Holstein

Fördersumme

6.534,00 €

Förderjahr

2021