N48.
333618°
E7.
933319°
Heimatmuseum
Lahr / OT Reichenbach
Digitalisierte Erstinventarisierung der Schmiede- und Museumseinrichtung sowie Sanierung von vorwiegend hölzernen Ausstellungsstücken
Umsetzung durch
Schwarzwaldverein Ortsgruppe Reichenbach e.V. | Projektleitung: Edgar Baßler
Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. führt seit 1997 das kulturhistorische Denkmal „Hammerschmiede“ im Museumsbetrieb. Er kümmert sich engagiert und motiviert um den Erhalt der Gesamtanlage und vermittelt bei Vorführungen und Führungen die Arbeits- und Lebensweise der früheren ländlichen Bevölkerung. Im Jahr 2002 eröffnete im Stockwerk über der Schmiedewerkstatt ein Heimatmuseum; seit 2007 gehört ein Freilicht-Bienenmuseum mit lebenden Bienenvölkern zur Museumsanlage. Das Museum widmet sich dem Zeitraum von 1870 bis 1970. Es zeigt Arbeit und Leben in der Landwirtschaft am Beispiel zahlreicher Gerätschaften (Eggen, Pflüge, Joche für Zugtiere, Beispiele zur Milchwirtschaft usw.) auf, veranschaulicht das Wohnen im Dorf und die Arbeit der Frauen im Haus. Weiterhin werden die Vielfalt der Holz bearbeitenden Handwerke (z.B. Zimmerer, Schreiner, Wagner, Schächtele- und Schindelmacher) sowie das Gerber- und das Schuhmacher-Handwerk vorgestellt. Die Gäste erfahren zudem Wissenswertes über die für Lahr bedeutsame Arbeit in den Zigarrenmanufakturen. Für viele Frauen in Reichenbach war das Zigarrenmachen ein wichtiges Zubrot zum Familienverdienst.
Eine systematische Erfassung der Sammlungsobjekte erfolgte bisher kaum und ist dringend notwendig. Die geplante Maßnahme umfasst die Beschriftung und digitale Inventarisierung der Objekte.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Baden-Württemberg
Fördersumme
22.125,00 €
Förderjahr
2021