N52.
563716°
E7.
579465°
Hesemannsche Wassermühle
Handrup
Im Hofbereich der Wassermühle soll die bestehende Rasenfläche durch eine mit Kopfsteinen gepflasterte publikumstaugliche Struktur erneuert werden.
Umsetzung durch
Heimat- & Traditionsverein Handrup e. V. | Projektleitung: Heiner Schepers
Im Gemeindehaus unterhält der Heimat- und Traditionsverein Handrup ein umfangreiches Archiv zur Geschichte des Dorfes und seiner Bewohnerinnen und Bewohner. In seinen Ausstellungen zeigt er Möbel und Haushaltsgegenstände aus dem dörflichen Leben und zur Schulgeschichte. Darüber hinaus verfügt der Verein über eine umfangreiche Sammlung von Werkzeugen und Geräten aus verschiedenen handwerklichen und bäuerlichen Berufen und Bereichen.
Unter dem Label „Lebendige Wassermühle“ ist der Verein bestrebt, die unter Denkmalschutz stehende Hesemannsche Wassermühle aus dem Jahr 1814 als neues Arbeits- und Vermittlungsfeld der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bei der voll funktionsfähigen Mühle handelt es sich um ein rares Beispiel landwirtschaftlicher Handwerks- und Arbeitskultur mit nahezu komplett aus Holz gefertigter Technik. Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurde eine Rasenfläche im Hofbereich der Wassermühle mit Kopfsteinen gepflastert. Dabei wurde die besondere Atmosphäre der hofnah und doch einsam gelegenen Mühle erhalten. Ein rollstuhlgerechter Weg macht nun den Zugang zu beiden Eingängen der Mühle möglich.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Niedersachsen
Fördersumme
26.104,33 €
Förderjahr
2021