Zum Inhalt springen

N49.
608548°
E7.
514694°

Historische Ölmühle Sankt Julian

Lauterecken

Erhalt der historischen Ölmühle Sankt Julian

Umsetzung durch

Ortsgemeinde Sankt Julian | Projektleitung: Philipp Gruber

Die 1730 erbaute Ölmühle in St. Julian gilt heute als eine der letzten betriebsfähigen Ölmühlen in ganz Europa. Hier wurde aus Mohn, Leinsamen, Walnüssen und Raps Öl hergestellt. Als einzigartiges Kulturgut der Region und Zeugnis für das frühere Mühlenreichtum am Glan ist das Wunderwerk alter Mühlbaukunst denkmalgeschützt. Die Ölmühle ist das Wahrzeichen von St. Julian; ein goldenes Mühlrad im Ortswappen unterstreicht ihre Bedeutung. Der Schäl- oder Gerbgang mit Rütteleinrichtung und Windhaus, in dem die Schalen herausgeblasen werden, ist nach Ansicht von Experten einmalig in Deutschland. 2008 erhielt die Mühle ein neues Wasserrad. Seitdem kann die Mühle wieder im alten Stil betrieben werden.

Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurden die Anschaffung einer neuen Pumpe sowie der Bauerhalt der Mühle gefördert. Dazu gehören Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung, Maler- und Sandsteinarbeiten.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum

Bundesland

Rheinland-Pfalz

Fördersumme

22.355,76 €

Förderjahr

2021