N51.
026705°
E13.
903513°
Kleinbauernmuseum Reitzendorf
Dresden / OT Reitzendorf
„Instandsetzungsmaßnahmen“ im Kleinbauernmuseum Reitzendorf
Umsetzung durch
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung
Der ehemalige Kleinbauernhof ist für das Schönfelder Hochland typisch und in Anlage und Ausstattung unverwechselbar. Als unter Denkmalschutz stehendes Ensemble eines Dreiseithofes fügt sich das Kleinbauernmuseum Reitzendorf in das dörfliche Umfeld ein. Alle Einrichtungen sind vollständig so erhalten, wie sie auf dem Hof bis etwa 1950 in Gebrauch waren: das Wohn-Stall-Haus mit der Stube über die Kammern bis zum Kuhstall, die Werkzeuge und Arbeitsgeräte in der Scheune und die Acker- und Transportgeräte im Garten. Eine reichhaltige Sammlung von Sachzeugen gibt Zeugnis einer vergangenen bäuerlicher Wohn- und Arbeitskultur. Das Museum vermittelt das Wissen über Natur, über die Dörfer in der Region des Schönfelder Hochlandes und über das Leben der Kleinbauern im 19. und 20. Jahrhundert. Als Ort der kulturellen Bildung leistet es einen Beitrag zur Pflege des Heimatgedankens und lädt zum Naturerlebnis im Landschaftsschutzgebiet „Elbhänge Dresden-Pirna und Schönfelder Hochland“ ein.
Fördermittel aus dem Soforthilfeprogramm flossen in dringend notwendige Baumaßnahmen am Haupthaus und an der Scheune. Diese umfassten unter anderem die Erneuerung eines Holzbodens, die Instandsetzung schadhafter Lehmausfachungen, die Installation einer Holzvorhangfassade als Wetterschutz sowie die malermäßige Instandsetzung von Türen und Fassaden.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Sachsen
Fördersumme
50.000,00 €
Förderjahr
2021