Zum Inhalt springen

KOHLmuseum

Wesselburen

Barrierefreier Ausbau des Kohlmuseums durch Installation eines Fahrstuhls

Umsetzung durch

Förderverein KOHLosseum e.V., Projektleitung: Martin Kehl

Im Herzen von Europas größtem geschlossenen Kohlanbaugebiet widmet sich das KOHLosseum mit Bauernmarkt, Krautwerkstatt und Museum in vielerlei Hinsicht dem schmackhaften Küstengemüse. Im KOHLmuseum kann man die Kohlverarbeitung damals und heute kennenlernen. Für das Museum wurden zahlreiche Ausstellungsstücke gesammelt. Zu sehen sind alte Kohlpflanzmaschinen, Ackergeräte, Kohlschneidemaschinen, alte Holzsauerkrautfässer, diverse Kohl-Verarbeitungsgeräte, historische Bilder und vieles mehr. Neben der Geschichte des Kohls und dessen heutiger Bedeutung für die hiesige Landwirtschaft stehen die Themen gesunde Ernährung, ökologisches Denken und nicht zuletzt der Beruf des Landwirts im Mittelpunkt.

Die Förderung unterstützte den barrierefreien Ausbau des Kohlmuseums durch Installation eines Fahrstuhls. Als Resultat ist nun auch das zweite Obergeschoss barrierefrei zu erreichen.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschaftsmuseum

Bundesland

Schleswig-Holstein

Fördersumme

50.000,00 €

Förderjahr

2021