Zum Inhalt springen

N49.
607973°
E6.
552520°

Mühlenmuseum “Hackenberger Mühle”

Saarburg

Teilsanierung des Mühlenzulaufs im Mühlenmuseum "Hackenberger Mühle" in der Stadt Saarburg

Umsetzung durch

Stadt Saarburg / Projektleitung: Sandra Gehlen

Das Mühlenmuseum „Hackenberger Mühle” stammt aus dem 13. Jahrhundert. Gemeinsam mit der Burganlage, dem Wasserfall und der kurfürstlichen Mühle zählt es zu den Hauptsehenswürdigkeiten der historischen Altstadt von Saarburg. Das Museum umfasst drei hintereinander gestaffelte Mühlen, deren Räder sich unterhalb des 17 Meter hohen Wasserfalls drehen. Bis zum Jahre 1974 wurde hier Getreide zu Mehl gemahlen. Im Keller der Mühle können die Besucher die vielen Zahnräder besichtigen, die durch einen Lederriemen mit dem Mahlstuhl im oberen Geschoss verbunden sind. In den oberen Räumen sind verschiedene Mahlwerke und andere Geräte zu sehen, die aus den gemahlenen Getreidekörnern nach und nach Mehl zutage förderten.

Im Zuge des Soforthilfeprogramms 2021 werden Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen am Fundament der Mühle vorgenommen. Der Mühlenzulauf zum Mühlenmuseum hat sich in den letzten Jahren gesenkt, sodass kaum noch Wasser die drei Mühlräder erreicht. Das Fundament, das im Bachbett der Leuk im schlickigen Untergrund steht, soll erneuert werden. Geplant ist, die Fundamente mit unsichtbaren Edelstahl-Stützfüßen nachhaltig zu stärken und den Zulauf in seiner ursprünglichen Form zu erhalten.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Museum mit Schwerpunktsetzung auf Lebensmittelproduktion

Bundesland

Rheinland-Pfalz

Fördersumme

28.484,14 €

Förderjahr

2021