N52.
802159°
E7.
227835°
Mühlenmuseum
Haren
Modernisierung des Mühlenmuseums
Umsetzung durch
Heimatverein Haren (Ems) e.V.
Die Mersmühle ist eine „Kappenwindmühle“ aus dem 19. Jahrhundert, welche auf Anregung des Heimatvereins Haren vor dem endgültigen Verfall gerettet, restauriert und am 6. Juni 1980 der Öffentlichkeit übergeben wurde. In den Folgejahren der Mühlenrestaurierung wurden auf dem Gelände der Mersmühle weitere Gebäude errichtet bzw. wiederhergestellt. Neu errichtet wurde ein Müllerhaus, welches in Innenausstattung und Gestaltung der Außenfassaden einem niederdeutschen Fachwerkhaus nachempfunden ist. Das Müllerhaus ist Ort einer Präsentation zur Mühlengeschichte und -technik. Dazu gesellen sich historische Begleitexponate aus den Bereichen „Arbeiten und Wohnen im Harener Land“ wie Trachten, Wäsche, Möbel, Porzellan und Hausspinnerei bzw. Hausweberei. Darüber hinaus verfügt das Mühlenmuseum über einen umfangreichen Sammlungsbestand an historischem Bildmaterial in Gestalt von Fotografien und Gemälden.
Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wurde die Dauerausstellung „Mühlentechnik und Mühlengeschichte“ überarbeitet. An zentralen Punkten des Museums wurden Audiostationen installiert. Zwei Multimedia-Touchtische bieten fortan Informationen und historische Hintergründe. Mit der neuen Museumsbeleuchtung, die auf energiesparende LED-Technik umgestellt wurde, werden die Exponate nun effektvoller in Szene gesetzt. Auf dem Außengelände wurde ein neues Leitsystem umgesetzt, der Kräutergarten neu beschildert, eine wetterfeste Audiostation aufgestellt und wurden zusätzliche Sitzgelegenheiten geschaffen.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum; Heimat-/Regionalmuseum
Bundesland
Niedersachsen
Fördersumme
36.728,14 €
Förderjahr
2021