N51.
725505°
E13.
382619°
Mühlenscheune Lebusa
Schlieben / OT Lebusa
Sanierung des Fachwerkes an der Mühlenscheune Lebusa
Umsetzung durch
Gemeinde Lebusa vertreten durch das Amt Schlieben | Projektleitung: Andy Müller
Die Mühlenscheune bildet gemeinsam mit der nebenstehenden funktionstüchtigen und denkmalgeschützten Bockwindmühle aus dem Jahr 1686 ein einzigartiges kulturhistorisches Ensemble in der Gemeinde Lebusa. Die Ausstellung im Innern der Mühlenscheune spiegelt die Stellung der Bockwindmühle im ehemaligen und heutigen Dorfleben wider. Darüber hinaus wird die Entwicklung des technischen Denkmals im ortsgeschichtlichen Zusammenhang repräsentiert. Die vielfachen historischen Informationen werden durch einen Fundus von Ausstattungsgegenständen und technischen Originalbauteilen der Bockwindmühle (z.B. Schleifsteine) greifbar gemacht. Darüber hinaus wird die Mühlenscheune als Bildungsstätte für verschiedenste generationsübergreifende Lehr- und Schulungsveranstaltungen (z.B. Seniorenakademie, Schulexkursionen, Kita-Erlebnistage) genutzt. Der Mühlenverein Lebusa e.V. engagiert sich besonders für die Substanzerhaltung der unter Denkmalschutz stehenden Bockwindwindmühle und der Mühlenscheune.
Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wurde das Fachwerk der südlichen Längsseite der Mühlenscheune (Wetterseite) erneuert und saniert.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Brandenburg
Fördersumme
43.430,54 €
Förderjahr
2021