Zum Inhalt springen

N50.
114710°
E11.
470148°

Museen im Kulmbacher Mönchshof

Kulmbach

Sammlungsmanagement und Vermittlung

Umsetzung durch

Museen im Kulmbacher Mönchshof e.V. | Projektleitung: Thea Hirschkorn

Das im Mittelalter zum Zisterzienserkloster Langheim gehörige und später in Privatbesitz befindliche Gut entwickelte sich zu einer namhaften Exportbierbrauerei, der Kulmbacher Mönchshofbräu, die hier bis 1997 ihre weltbekannten Biere braute. Heute steht der Kulmbacher Mönchshof für „Kultur und Genuss unter einem Dach“. Das Bayerische Brauereimuseum, das Bayerische Bäckereimuseum und das Deutsche Gewürzmuseum präsentieren die Lebensmittelproduktion von der Landwirtschaft über das Handwerk bis hin zu den fertigen Produkten. Sie stellen traditionelle Arbeitsweisen und hochtechnisierte Produktionsverfahren exemplarisch gegenüber. Auf diese Weise soll das jahrhundertealte Wissen über unsere Lebensmittel vermittelt und der Wert unserer Nahrungsmittel schätzen gelernt werden. Ziel der Museen ist es, das immaterielle Kulturgut unserer Alltags- und Ernährungskultur zu bewahren und lebendig zu halten.

Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurde ein Arbeitsplatz zur Inventarisierung und digitalen Sammlungserfassung eingerichtet. Zudem wurde ein Zwischendepot für Sammlungsneuzugänge eingerichtet. Fördermittel flossen darüber hinaus in die Anschaffung tragbarer Museumshocker, die insbesondere bei Museumsführungen und anderen museumspädagogischen Programmen dazu dienen, Gästen eine Sitzgelegenheit anbieten zu können.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum

Bundesland

Bayern

Fördersumme

24.027,00 €

Förderjahr

2021