N50.
492118°
E10.
643546°
Hennebergisches Museum Kloster Veßra
Kloster Veßra
Technische Erweiterung des Sammlungsbereichs sowie Modernisierung des Ausstellungsbereichs und dessen Erweiterung durch digitale Angebote.
Umsetzung durch
Hennebergisch-Fränkischer Geschichtsverein e.V. | Projektleitung: Claudia Krahnert
Das Freilichtmuseum Hennebergisches Museum Kloster Veßra befindet sich auf einem ehemaligen Klosterkomplex. 1131 als Hauskloster der Grafen von Henneberg gegründet begann mit der Reformation die Umwandlung des Klosters in eine landwirtschaftliche Domäne. Die landwirtschaftliche Nutzung der ehemaligen Klosteranlage dauerte fort, bis dort 1975 das „Agrarhistorische Museum des Bezirkes Suhl“ gegründet wurde. Heute bietet das Museum drei Themenbereiche an. Neben einer Ausstellung zur Klostergeschichte werden in einem Ensemble von Fachwerkhäusern bäuerliches Leben und regionales Handwerk vergangener Jahrhunderte ausgestellt. Der dritte Bereich mit dem Titel „ErlebnisLandwirtschaft“ macht den Wandel der Landwirtschaft und Landtechnik in den letzten 100 Jahre sichtbar. Zum Freilichtmuseum gehören auch nach historischem Vorbild gestaltete Bauern- und Parzellengärten, eine Wasserkraftanlage, ein Backhaus sowie verschiedene Mitmach-Stationen für Kinder.
Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wurde die digitale Aufbereitung der Vermittlungsangebote gefördert sowie die Modernisierung des Ausstellungsbereichs.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Freilichtmuseum
Bundesland
Thüringen
Fördersumme
17.873,19 €
Förderjahr
2021