N52.
792369°
E12.
369058°
Museum “Kolonistenhof”
Großderschau
Beschilderungstafeln am historischen Wanderweg des Museums "Kolonistenhof" an den geschichtlich interessanten Häusern der Kolonie
Umsetzung durch
Initiative Begegnungszentrum Großderschau e.V. | Projektleitung: Helga Klein
Das Museum vermittelt einen Einblick in die Geschichte der Urbarmachung des Rhinluches und Dossebruches durch Friedrich II., lässt bäuerliches und handwerkliches Gewerk vergangener Jahrhunderte erleben und informiert umfassend über die Entwicklung des dörflichen Lebens der Kolonistensiedlungen um das heutige Großderschau bis ins 20. Jahrhundert. Auf dem Freigelände befindet sich eine große Sammlung landwirtschaftlicher Geräte: Neben Göpel, Heurechen und einer Kartoffellegemaschine sind Mäh- und Drillmaschinen, Pflüge, Kutschen und Schlitten ausgestellt. Ein Bauern- und ein Kräutergarten, ein Backhaus, ein Ziehbrunnen sowie ein Taubenhaus und ein Insektenhotel ergänzen die Open Air-Ausstellung. Regelmäßig finden Veranstaltungen und Vorführungen des „Alten Handwerks“ wie buttern, backen im Lehmbackofen, seilern, Besen binden, spinnen und weben statt.
Neben Führungen durch das Museum und über die Freifläche werden auch Führungen entlang eines historischen Wanderwegs angeboten. Dieser führt im Dorf an geschichtlich interessanten Häusern vorbei, die mit Infotafeln ausgestattet sind. Diese Tafeln waren nach 20 Jahren zerschlissen und wurden im Rahmen des Förderprogramms ausgetauscht.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Brandenburg
Fördersumme
3.995,00 €
Förderjahr
2021