N48.
928157°
E10.
493135°
Museum KulturLand Ries
Maihingen
Neuanfertigung und Ergänzung bereits bestehender didaktischer Medien zur Vermittlung musealer Inhalte für den Innen- und für den Außenbereich
Umsetzung durch
Bezirk Schwaben | Projektleitung: Dr. Ruth Kilian
Das Museum bietet Einblicke in die frühere Alltagswelt des Nördlinger Rieses. Diese einmalige Kulturlandschaft im Norden von Bayerisch-Schwaben entstand durch einen Meteoriteneinschlag und ist gekennzeichnet durch fruchtbare Böden und eine intensive agrarische Nutzung. Ein Ausstellungsbereich widmet sich dem Strukturwandel der Rieser Landwirtschaft von 1800 bis 1950 und zeigt die Entwicklungen von der mühevollen Handarbeit mit einfachen Geräten bis hin zur Vollmechanisierung auf. Eine weitere Ausstellungssektion präsentiert mit Exponaten aus den Bereichen Kleidung, Waren und Werbung, Gesundheitspflege, Wohnen und Haushalt sowie Kindheit auf dem Land die Alltagskultur im Ries von 1670 bis 1970. Auf den Museumsfeldern werden u.a. Emmer, Flachs und alte Kartoffelsorten angebaut. Der frei zugängliche „Bienen-Garten“ widmet sich den Themen Biene, Imkerei und Insekten.
Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurden neue Beschilderungen für die Schaufelder und das Museumsgelände angeschafft sowie Ausstellungstexte ausgetauscht bzw. ergänzt.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Bayern
Fördersumme
16.200,00 €
Förderjahr
2021