Zum Inhalt springen

N51.
171020°
E6.
278627°

Museum Schrofmühle

Wegberg

Renovierung der Museumsräumlichkeiten

Umsetzung durch

Förder- und Museumsverein Schrofmühle Rickelrath e.V. / Projektleitung: Dr. Ferdinand Schmitz

Die Schrofmühle ist eine kombinierte Getreide- und Ölmühle mit vorgelagertem Stauweiher und unterschlächtigem Wasserrad, deren Inneneinrichtung überwiegend aus dem Jahr 1771 stammt. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist die bestehende Mühle wahrscheinlich die Dritte an gleicher Stelle, die erste urkundliche Erwähnung der Schrofmühle fand im Jahr 1558 statt. Nach ihrer Stilllegung 1951 blieb die technische Inneneinrichtung weitgehend erhalten und wurde in den Jahren 1980-2008 komplett restauriert, sodass das Vermahlen von Getreide und das Auspressen von Ölsaaten mittels Wasserkraft voll funktionstüchtig gezeigt werden kann. Die Schrofmühle wurde 1985 unter Denkmalschutz gestellt und besitzt seit 2009 – auch wegen der Einrichtung einer Dauerausstellung über die ca. 20 Mühlen in der Stadt Wegeberg – eine offizielle Anerkennung als Museum im Sinne des ICOM durch den Kreis Heinsberg.

Im Rahmen des Soforthilfeprogramms für landwirtschaftliche Museen wird ein neuer Anstrich der Museumsräumlichkeiten gefördert.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts- oder Landtechnikmuseum

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Fördersumme

7.069,27 €

Förderjahr

2021