Zum Inhalt springen

N54.
216543°
E10.
888645°

Museumshof Lensahn

Lensahn

Erneuerung der Heizungsanlage im Ausstellungsgebäude mit angrenzendem Gastraum

Umsetzung durch

Museumshof Lensahn | Projektleitung: Eckhard Schulte-Kersmecke

Der Museumshof Lensahn bietet ländliche Geschichte zum Anfassen und Entdecken. Besucherinnen und Besucher können in den Gebäuden und auf dem Hof alte Geräte und Maschinen, mit denen früher in der Landwirtschaft, im Handwerk und Haushalt gearbeitet wurde, erkunden. In Feldscheune und Maschinenhalle werden landwirtschaftliche Geräte wie Trecker, Mähdrescher und Feldbearbeitungsgeräte aus der Zeit von 1850 bis 1960 präsentiert. Auf dem Hof befinden sich ein Brunnen aus dem Jahr 1797 sowie Geräte zum Ausprobieren. Alte Tierrassen leben artgerecht auf dem Museumshof. Verschiedene Getreide- und Kartoffelsorten werden angebaut und ein 2,4 Kilometer langer Naturlehrpfad führt vorbei an zahlreichen Pflanzenarten. Der Erlebnishof bietet zahlreiche Feste zu verschiedenen Themen, bei denen historische Techniken des Handwerks vorgeführt werden.

Zwei der Gebäude waren mit unzureichenden Heizungsanlagen ausgestattet, mit denen bei niedrigen Außentemperaturen der Veranstaltungs- und Ausstellungsbetrieb nicht sichergestellt werden konnte. Zum anderen stieg der Reparaturaufwand stetig und die Anlagen stellten eine Gefährdung dar. Aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms wurde eine moderne und energieeffiziente Brennwerttherme eingebaut.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum

Bundesland

Schleswig-Holstein

Fördersumme

7.250,00 €

Förderjahr

2021