Obstbaumuseum Glems
Metzingen – Glems
Neugestaltung (Streu-)Obstbaumuseum Glems im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Umsetzung durch
Förderverein Obstbaumuseum Glems e.V. / Projektleitung: Willy Müller
Das Obstbaumuseum befindet sich in der ehemaligen Glemser Weinkelter. Schwerpunkt des Museums ist der Streuobstanbau in seinem Jahreszyklus mit allen Tätigkeiten, Hintergründen und Besonderheiten. Das Museum verfügt über eine große Sammlung von Exponaten, aus den Bereichen Vermehrung, Pflege, Pflanzenschutz, Ernte und Verwertung. Darüber hinaus wird spezifisches Wissen zu Baumarten vermittelt und auf die Bedeutung der Flora und Fauna im Ökosystem von Streuobstwiesen aufmerksam gemacht. Dargestellt werden auch für den Anbau relevante Berufe wie z.B. der Baumwart, Leitermacher, Küfer oder Messerschmied.
Die Förderung floss in die Neukonzeptionierung und Neugestaltung des Obstbaumuseums Glems. Der Fokus liegt auf dem Erhalt der Kulturlandschaft Streuobstwiese. Die Ausstellung richtet sich an Interessierte, Touristen und Fachbesucher, ein besonderer Augenmerk liegt jedoch auf der Vermittlung an Kinder und Jugendliche.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Freilichtmuseum
Bundesland
Baden-Württemberg
Fördersumme
40.373,00 €
Förderjahr
2021