N49.
637666°
E9.
312316°
Odenwälder Freilandmuseum
Walldürn
Sanierung einer historischen Grünkerndarre und Überarbeitung der Grünkern-Ausstellung im Gebäude und des Vermittlungskonzeptes
Umsetzung durch
Odenwälder Freilandmuseum e.V.
Auf einem ca. 4,5 Hektar großen Freigelände widmet sich das Odenwälder Freilandmuseum seit 1990 den Kulturlandschaften von Odenwald und Bauland. Der Odenwald ist vom Buntsandstein geprägt, das Bauland hingegen definiert sich geologisch durch Muschelkalk und Keuper-Untergrund. Das Museum zeigt anhand von 17 translozierten Museumsgebäuden aus dem 17. bis 20. Jahrhundert, bewirtschafteten Felder und Wiesen die Eigenheiten der beiden Kulturlandschaften. Das Odenwälder Freilandmuseum besitzt eine historische Grünkerndarre aus Walldürn-Altheim, einem der Hauptorte, in denen früher der Grünkernanbau am intensivsten betrieben wurde. Dieses historische Bauwerk steht stellvertretend für einen stark identitätsstiftenden Wirtschaftszeig.
Gefördert wurde die Sanierung der Grünkerndarre und die Aktualisierung der Ausstellung zur Grünkernherstellung mit Erweiterung des Vermittlungskonzeptes (Dokumentarfilm Ernte).
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum; Freilichtmuseum
Bundesland
Baden-Württemberg
Fördersumme
46.258,71 €
Förderjahr
2021