N48.
014769°
E8.
099192°
Rankmühle St. Märgen
St. Märgen
Sanierung und Restaurierung der Rankmühle
Umsetzung durch
Förderverein Rankmühle St.Märgen e.V. | Projektleitung: Josef Waldvogel
Die Rankmühle ist Teil des Rankhofs und diente der Eigenversorgung des Hofes mit Mehl aus selbstangebautem Getreide. Ursprünglich stand an der Stelle der heutigen Mühle vermutlich seit Beginn des 18. Jahrhunderts ein einfaches Mühlengebäude aus Holz. Das heutige Gebäude wurde als Wohnmühle 1802 errichtet. Es vereint die – ausschließlich mit Wasserkraft betriebene – Getreidemühle mit einem kleinen Bauernhof und wurde von Tagelöhnern bewohnt. Der Förderverein Rankmühle St. Märgen e.V. unterhält die Rankmühle als historisches Zeitdokument. Den Besucherinnen und Besucher wird die wiederhergestellte Technik der Schwarzwälder Wohnmühle sowie die traditionelle Arbeits- und Lebensweise im Hochschwarzwald vermittelt. Mit der Gemeinde, mit anderen Vereinen und Institutionen aus St. Märgen werden vielfältige Veranstaltungen rund um die Rankmühle angeboten. Die restaurierte Rankmühle ist somit ein Ort der lebendigen Kultur und Brauchtumspflege.
Gefördert wurde die Schaffung barrierefreier Zugänge zur Mühle, zum Mahlwerk und Mühlrad sowie zum Mühleweiher. In diesem Zusammenhang wurde die Außenanlage in der ursprünglichen Form des Bauern- und Kräutergartens angelegt.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschaftsmuseum; Technikmuseum
Bundesland
Baden-Württemberg
Fördersumme
22.313,39 €
Förderjahr
2021