N47.
903032°
E10.
123821°
Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren
Kronburg-Illerbeuren
Wegebau zur barrierefreien und selbstständigen Museumserschließung durch Museumsgäste. WLAN-Ausbau soll digitale Hürden abbauen.
Umsetzung durch
Zweckverband Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren Projektleitung: Dr. Bernhard Niethammer
In Bayerisch-Schwaben befindet sich das Schwäbische Bauernhofmuseum Illerbeuren. Seit 1955 präsentiert das Freilichtmuseum die Vielfalt und Lebensweise im alten Schwaben und Allgäu. Bauernhöfe, Werkstätten, Stallungen, Gärten und Felder dokumentieren gelebte Geschichte. Über 30 Gebäude vom Allgäuer Bergland bis in die Staudenregion bei Augsburg wurden von ihren Originalstandorten nach Illerbeuren verlagert und der Ausbau schreitet weiter voran. Die dargestellten Bau- und Lebensweisen reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück. Die regionalen Häusergruppen sind in die prägenden Landstriche eingebettet: Bauerngärten, Äcker, Streuobstwiesen mit vielen selten gewordenen Apfel- und Birnensorten sowie ein Spaliergarten. Zudem sind zahlreiche alte Haustierrassen, die einst die Höfe der Bauern belebten, im Freilichtmuseum zuhause.
Fördermittel flossen in die Verbesserung der Zugänglichkeit und Aufenthaltsqualität. Eine neue Wegeführung ermöglicht eine barrierefreie und selbstständige Erschließung durch Museumsgäste. Der Ausbau des WLAN-Netzes hat digitale Hürden abgebaut und bietet freien Zugang zu den Informationen des Museums.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum; Freilichtmuseum
Bundesland
Bayern
Fördersumme
11.955,57 €
Förderjahr
2021