N53.
095564°
E14.
293893°
Tabakmuseum Vierraden
Schwedt/Oder
Errichtung eines Schleppdaches, Erwerb von zwei Depotschränken sowie zwei Vitrinen, Infopunkt Nichtraucherschutz und Erwerb eines bespielbaren Players
Umsetzung durch
Stadt Schwedt/Oder
Das Tabakmuseum gibt Einblicke in die Geschichte und Gegenwart des Tabakanbaus, -handels und -verarbeitung in der Uckermark. Die Geschichte der Hugenotten als Auswanderer des 16. Jahrhunderts wird eingebettet in die erfolgreiche bäuerliche Entwicklung des Tabakanbaus an der unteren Oder. So wird die Wertschätzung für Generationen von Tabakbauern und ihrer Lebensleistungen zum Ausdruck gebracht. Die Dauerausstellung wird auf rund 500 Quadratmetern präsentiert. Herzstück des Museums ist das große Freigelände mit über 1.400 Quadratmetern, auf dem mittels Schaubeeten und einem Bauerngarten die Entwicklung der Tabakpflanze sowie das ländliche Leben und Arbeiten vermittelt wird. Zudem zeigt das Museum landwirtschaftliche Maschinen und historische Gerätschaften rund um den Tabakanbau. Seit 2003 befindet sich das Museum in Trägerschaft der Stadt Schwedt/Oder.
Zum Schutz gegen Wettereinflüsse wird ein historischer Mähbinder aus den Mitteln des Soforthilfeprogramms überdacht. Weiterhin werden im Rahmen des Programms Depotschränke, Vitrinen und ein Fernseher angeschafft. Zudem wird ein Nichtraucher-Infopoint installiert.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum
Bundesland
Brandenburg
Fördersumme
21.000,00 €
Förderjahr
2021