N53.
891226°
E12.
858012°
Uns lütt Museum
Dargun
Ausstellungsmodernisierung und Digitalisierung
Umsetzung durch
Uns lütt Museum Dargun e.V. | Projektleitung: Marlies Claassen
Der Grundstein des Museums wurde um 1990/91 gelegt, als eine Lehrerin zusammen mit Schulkindern viele zeitgenössische Alltagsgegenstände vor dem Wegwerfen rettete. Die Bevölkerung des Ortes und der Region unterstützte das Vorhaben. So kam schnell eine Sammlung zustande, die heute auf zweitausend Quadratmetern Ausstellungsfläche in siebzehn Räumen und auf dem Freigelände zu besichtigen ist. Damit ist Uns lütt Museum das größte Museum der Region zur Alltagsgeschichte, wobei es vollständig ehrenamtlich betrieben wird. Es vermittelt die Ansiedlung der Menschen in der Region und gibt umfassende Einblicke in das bäuerliche Alltagsleben. Untergebracht im ehemaligen Gästehaus des Klosters widmet es sich dessen 800-jähriger Geschichte, präsentiert regionale archäologische Funde und vermittelt Wissen über die Landwirtschaft, den Forst und die Waldbewirtschaftung, über Entwässerung und Hochwasserschutz, den Schutz der Talmoore, die Eisenbahn und Medizin, das Handwerk sowie über kriegsbedingte Flucht und Vertreibung. Historische Wohnungsausstattungen vermitteln anschaulich das Leben um 1900.
Mittel aus dem Soforthilfeprogramm flossen in die Einrichtung eines WLAN-Netzwerkes, das es den Gästen fortan ermöglicht, Ausstellungsobjekte über ihr Smartphone im praktischen Einsatz sehen zu können. Weiterhin wurden Bildschirme und eine Medienstation installiert, um einen Blick in das digitale Archiv zu gewähren. Des Weiteren wurde die Beleuchtung auf LED-Technik umgestellt und der Sanitärbereich instandgesetzt.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Landwirtschafts-/Technikmuseum
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Fördersumme
21.565,14 €
Förderjahr
2021