Zum Inhalt springen

N50.
057964°
E12.
188750°

Volkskundliches Gerätemuseum

Arzberg

Volkskundliches Gerätemuseum 2.0

Umsetzung durch

Zweckverband Fichtelgebirgsmuseen / Projektleitung: Dr. Sabine Zehentmeier-Lang

Das Volkskundliche Gerätemuseum widmet sich der Arbeit und dem Leben der bäuerlichen Bevölkerung des Fichtelgebirges um 1920. Es behandelt die Themen Landwirtschaft, Landschaft, Transport und Konservierung. Sonderausstellungen widmen sich der Ökologie, Nachhaltigkeit und Ernährung oder Aspekten des Landlebens. Gemüse-, Obst- und Kräutergarten, Acker und Lehrküche werden museumspädagogisch genutzt. Mit seinen Partnern, zu denen der Imkerverband, der Bayrische Bauernverand und die Ökologische Bildungsstätte Burg Hohenberg gehören, führt das Museum Saatguttauschbörsen und Vermittlungsprogramme durch.

Im Rahmen des Soforthilfeprogramms sollen der Dauerausstellungsbereich und der Freilichtteil virtuell erschlossen werden. Dafür wird ein 360°-Panorama-Rundgang mit interaktiven Elementen erstellt. Geplant ist, dreidimensionale Modellierungsobjekte, Texttafeln sowie Audio- und Videosequenzen in den VR-Rundgang einzubinden. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Barrierefreiheit des Gerätemuseums, da sich kein Aufzug in den Gebäuden befindet. Zudem soll es Sichtbarkeit und Teilhabe gewährleisten und eine drohende Schließung abwenden.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Landwirtschafts-/Landtechnikmuseum

Bundesland

Bayern

Fördersumme

15.000,00 €

Förderjahr

2021