Zum Inhalt springen

N52.
426636°
E9.
041136°

Wassermühle Döhren „Plaggen Mühle“

Petershagen

Entschlammen Mühlenteich

Umsetzung durch

Mühlenverein im Kreis Minden-Lübbecke e.V. / Projektleitung: Burkhard Ehlerding

Die Wassermühle Döhren, erstmals 1669 als Plaggen Mühle urkundlich erwähnt, war bis in die 1960er Jahre als Getreidemühle in Betrieb. In den Jahren 1984-89 restaurierte die Dorfgemeinschaft, zu der 750 Einwohnerinnen und Einwohner gehören, in rund 6.500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden den historischen Bau und die Anlagen. Dadurch fühlen sich viele von ihnen mit „ihrer“ Wassermühle, die sich in der Mitte des Dorfes befindet, sehr verbunden. Im Mühlengebäude wird den Besucherinnen und Besuchern vermittelt, wie aus Getreide Vollkornmehl oder auch Weißmehl wird. Im Sägeschuppen hinter dem Mühlengebäude können die Gäste dem gut 120 Jahre alten Horizontalgatter beim Schneiden von Holzbohlen und Balken zusehen. Auf dem Außengelände, zu dem ein Wäldchen, ein Stauwehr und ein Stauteich gehören, finden Erntefeste, Freiluftgottesdienste, Open-Air-Kino und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

Um die Mühle betreiben zu können, ist ein Stauteich nötig. Dieser verlandet immer wieder durch Schwebstoffe und Sand, welche vom Bach mitgeführt werden und sich im Stauteich absetzen. Auf diese Weise verschlammt er und kann nicht ausreichend Wasser aufnehmen, die nötig ist, um die Technik in Gang zu setzen. Im Rahmen des Förderprogramms soll der Teich ausgebaggert und damit das Volumen des Stauteiches vergrößert werden.

Projekt­details

Art der Einrichtung

Freilichtmuseum

Bundesland

Nordrhein-Westfalen

Fördersumme

4.015,00 €

Förderjahr

2021