N51.
585032°
E8.
166194°
Westfälische Salzwelten
Bad Sassendorf
Salty Slow Food: Eingelegt& Eingesalzen - Konservierung und Kulinarik mit Salz
Umsetzung durch
TuK Bad Sassendorf GmbH Westfälische Salzwelten
Im Fokus der Westfälischen Salzwelten steht die Geschichte der Siedesalzproduktion in der Hellweg-Region und deren enge Verknüpfung zu den landwirtschaftlichen Betrieben der Soester Börde, die unterschiedlichen Bedeutungen der Salzgewinnungen und Salzproduktion als Wirtschaftsgut lokal und weltweit. Mit allen Sinnen können die Besucherinnen und Besucher das Thema Salz in der Ausstellung und bei den themenspezifischen Veranstaltungstagen des Museums (z.B. Pökeltag, Craft-Beer-Siedetag, Genussnacht) erfahren. Als Meilenstein in der Entwicklung des Museums soll ein weiterer Fokus auf die Vermittlung historischer Methoden der Konservierung gelegt werden, die auch Südwestfalen geprägt haben.
Im Rahmen des Soforthilfeprogramms wird eine barrierearme Erweiterung der Vermittlungsformate (Backofen, Käse-Workshop, Brauerei) und eine nachhaltige Ausstattung für Sonderausstellungen und Veranstaltungen gefördert.
Projektdetails
Art der Einrichtung
Kulturhistorisches Museum/Technikmuseum
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Fördersumme
27.056,88 €
Förderjahr
2021